Meine Expertise

Von 2001 bis 2007 absolvierte ich an der TU Dresden das Studium zum Diplom-Hydrologen. Hierbei vertiefte ich insbesondere die Fachrichtungen Geologie, Hydrogeologie und Meteorologie.

Meine Dissertation zum Thema Radon verfasste ich an der Professur für Meteorologie der TU Dresden und wurde dort 2018 zum Dr. rer. nat. promoviert.

In der Dissertation untersuchte ich die Entstehungs- und Bewegungsprozesse von Radon im Boden und der bodennahen Atmosphäre. Meine Doktorarbeit ist für jeden im Internet frei zugänglich.

Darüber hinaus sammelte ich berufliche Erfahrungen in geologisch und bauwirtschaftlich ausgerichteten Ingenieurbüros, führte Messungen von Luftschadstoffen durch, arbeitete in Forschungsprojekten zur Siedlungsplanung und Bauwirtschaft mit und war in Landes- und Kommunalbehörden im Bereich Luftreinhaltung tätig.

2019 erfolgte die Anerkennung als Ingenieur durch die Ingenieurkammer Sachsen, deren Mitglied ich ebenfalls bin.

Im bin Mitglied im KORA e. V. für radonsicheres Bauen und absolvierte die Fortbildung zur Radon-Fachperson.

Im August 2022 gründete ich RadonTracer und bin seit dem als Radon-Gutachter tätig.